Viele Leute träumen von einem eigenen Whirlpool. Bevor man sich diesen Traum jedoch erfüllt, gibt es einiges zu überlegen und zu beachten.
Zuerst sollte man sich überlegen, für wie viele Personen der Whirlpool ausgerichtet sein soll. Whirlpools für den privaten Bereich bieten in der Regel Platz für zwei bis zehn Personen. Doch auch wenn man seinen Pool hauptsächlich zu zweit nutzen will, kann es vielleicht ganz praktisch sein, wenn mehrere Personen darin Platz finden, damit auch eventuelle Gäste in den Genuss des Sprudelbades kommen können und man die unterschiedlichen Sitz- und Liegeschalen mit verschiedenen Düsenkombinationen ausprobieren kann, ohne immer auf dem gleichen Platz zu sitzen. Außerdem sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man den Whirlpool an den eigentlichen Aufstellungsort transportieren will. Denn nahezu alle Anbieter liefern den Whirlpool nur bis an den Straßenrand, für den Transport zum eigentlichen Zielplatz ist der neue Besitzer selbst verantwortlich. Hier bietet sich das Mieten eines Autokrans oder das Anpacken mehrerer kräftiger Personen am besten an.
Anschließend sollte man sich Gedanken um die Form des Whirlpools machen. Pools für den Außenbereich bieten eine Menge Möglichkeiten, was die verschiedenen Formen angeht. Dabei sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass der ergonomische Aspekt erfüllt wird. Am besten ist es natürlich, den Pool vorher Probe zu sitzen. Auch Whirlpools mit unterschiedlich hohen Sitzen können ganz praktisch sein, vor allem wenn der Pool von Personen mit starkem Größenunterschied genutzt wird. Denn so sitzt jeder so weit im Wasser, dass Schultern und Knie ins Becken passen, und gleichzeitig muss niemand Angst haben, gleich zu ertrinken.
Außerdem ist es ganz wichtig, auf Treppen mit ebenem und rutschhemmendem Belag zu achten. Denn wenn das Wasser sprudelt und man beim Einsteigen nichts erkennen kann, besteht die Gefahr, auf glatten und nassen Treppen auszurutschen.
Auch bei den Düsen gibt es viel Auswahl. Von der einfachen Punktstrahldüse bis hin zur 4“- verstellbaren Luft/ Wasserwirbeldüse ist alles möglich. Bei der Auswahl des Whirlpools sollte man darauf achten, dass die Massageplätze nicht alle mit den gleichen Düsenformen ausgestattet sind, da man dann immer Auswahl hat. Generell gibt es zwei verschiedene Düsenarten: Die Hydrodüse, zu deren massierendem Wasserstrahl zusätzlich noch Luft beigemischt werden kann und die Luftdüse, die am Boden und den Sitzflächen sitzt und die Außenluft in den Pool presst.
Natürlich gibt es noch viel mehr bei der Auswahl eines Whirlpools zu beachten, aber diese drei aufgeführten Überlegungen bilden die Grundlage für weitere Überlegungen.